Der Neue Montagskreis (NMK)

Begründet 2006 von Peter Conradi (1932 - 2016)

 


 

81. Neuer Montagskreis

Theaterhauses Stuttgart, Siemensstrasse 11 (Stadtbahn-Haltestelle Pragsattel)

 

Montag, 17. Februar 2025 um 19.30 Uhr

 

Wahl 2025: Die letzte Chance?

Wie die Parteien das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen wollen.

 

Mit Professor Dr. Ulrich Eith, Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg, Direktor Studienhaus Wiesneck, Buchenbach

 

6. Oktober 2024 - Schicksalstag in Deutschland: Am Morgen war Trump da, abends die Ampel weg. Hinter den Kulissen wurde am Ausstieg gebastelt, in der Öffentlichkeit Zusammenraufen propagiert. Natürlich gegenseitige Beschuldigungen, wer das Licht ausgeknipst hat.

Und statt erst mal die Füße still zu halten, wird Habeck mit seinen Grünen zum großen Feindbild stilisiert, für die CSU nicht koalitionsfähig. Oder die Halbwertzeit von Versprechungen, so war die Schuldenbremse für manchen Unionisten vor dem Ampel-Aus noch eine „Regel mit Ewigkeitscharakter“, inzwischen ist sie allseits durchaus reformfähig.

Dann der Knatsch um den SPD-Kanzlerkandidaten, Spitzenkandidat Habeck zu Beginn des Wahlkampfes als Wahl-Werber am Küchentisch. Politische Scheingefechte tragen kaum zum Vertrauen der Wähler in die demokratischen Parteien bei, stärken aber die populistischen Ränder.

 

Mit dem Freiburger Politikwissenschaftler Professor Dr. Ulrich Eith wollen wir Wahlkampf-Bilanz kurz vor dem Wahlsonntag ziehen: inwiefern haben es die demokratischen Parteien geschafft, glaubhafte und überzeugende Programm-Angebote den Wählern in Zeiten der Polykrisen zu bieten? Wie könnte ein politischer Neuanfang angesichts einer möglichen Neuauflage von Schwarz-Rot überhaupt aussehen? Oder besteht weiterhin die Gefahr, dass Zerstrittenheit und kommunikatives Unvermögen dem Populismus noch intensiver auf die Sprünge hilft?

 

Moderation Michael Zeiß, SWR-Chefredakteur i. R.

__________________________________________________________________

 

Veranstalter:innen des NMK: Petra Bewer + Reiner Graner + Sandrine Kirschenbilder + Bettina Zeiß   www.der-neue-montagskreis.de

 

Eine Anmeldung ist notwendig unter: anmeldung@neuer-montagskreis.de 

Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Anmeldung erhalten bedeutet es die Zusage zu der Veranstaltung.

_________________________________________________

 

Impressum / Kontakt: Petra Bewer, Gänsheidestrasse 69, 70184 Stuttgart

0711-2348526 / 0160-98901629   E-Mail: info@petrabewer.de

 

Hinweis:

Soweit durch Verlinkung auf andere Server bzw. andere Websites zusätzliche Informationen zugänglich gemacht werden, weisen wir darauf hin, dass keine Inhaltskontrolle durch uns erfolgt und jegliche Haftung für den Inhalt dieser Seiten ausgeschlossen ist.

 

Urheberrechte

Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterialien der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Jede anderweitige Reproduktion oder Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.

 

<< Neues Textfeld >>

65. NMK 2.März 2020_Peter Bofinger. "Abschied von der schwarzen Null"
65. NMK_Staatsverschuldung B6+.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
65. NMK_mit Peter Bofinger_in KontextWochenzeitung
1.-70. NMK-Themen und ReferentInnen.pdf
PDF-Dokument [110.1 KB]
63. NMK 30_09_mobiles ba-wü.pdf
PDF-Dokument [2.8 MB]
Druckversion | Sitemap
© Petra Bewer