ABGESAGT - Der Abend fällt coronabedingt aus!
68. Neuer Montagskreis, 9. November 2020, 19.30 Uhr - Theaterhauses Stuttgart,
Siemensstrasse 11 (Stadtbahn-Haltestelle Pragsattel)
Wir müssen uns ändern, aber wie?
Mit Anna Christmann, MdB Grüne Stuttgart, Wolfgang Kessler, Chefredakteur Publik-Forum i.R.,
Nisha Toussaint-Teachout, Fridays for Future Stuttgart.
Eine radikale Steuerreform mit Grundeinkommen, der „Mensch vor Profit“ bei Gesundheit, Alter, Internet, eine Klimarevolution, freier Handel nur für öko-faire Waren, die Befreiung der Welt von Hunger und Armut – Wolfgang Kessler, bis 2019 Chefredakteur von Publik-Forum, hat klare Vorstellungen von der „Kunst, den Kapitalismus zu verändern“. Er fordert ein Ende der herrschenden Wirtschaftspolitik als einem „Gestrüpp aus Lobbyismus und alter Wachstumsideologie, möglichst wenig Staat, dafür Viel Privates". Die Corona-Krise befeuere den Abschied vom Neoliberalismus, sei ein Weckruf, mit Natur und Umwelt anders umzugehen.
„Inkonsequent und visionslos ist die aktuelle Politik.“, meint die Fridays for Future Aktivistin Nisha Toussaint-Teachout, eine klimagerechte Zukunft brauche radikale Lösungen. Dabei seien der Abzug aller fossilen Subventionen und das Einhalten der 1,5 Grad Grenze nur der Anfang eines nachhaltig-gerechten Systemwandels.
Zwischen radikalen Ideen und parlamentarischem Weg der Kompromisse, Anna Christmann, MdB der Grünen aus Stuttgart, muss die Balance halten zwischen Öko-Reformer Opposition im Bundestag und grüner Regierungspolitik im Land, wo die Grünen die Solarpflicht auf Dächern durchsetzen aber der Ministerpräsident auch schon mal Subventionen für Verbrenner nicht ausschließen will. „Wir müssen uns ändern, aber wie?"
Drei Generationen diskutieren die Zukunft, Moderation Michael Zeiß, Journalist, ehemaliger SWR-Chefredakteur
_________________________________________________
Anmeldung erforderlich: anmeldung@neuer-montagskreis.de
Der Neue Montagskreis findet in Kooperation mit dem Theaterhaus statt.
Veranstalter: Petra Bewer + Reiner Graner + Sandrine Kirschenbilder + Bettina Zeiß
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Anmeldung unter:
anmeldung@neuer-montagskreis.de Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Anmeldung erhalten bedeutet es die Zusage zu der Veranstaltung.
Die coronabedingten Vorschriften im Theaterhaus sind einzuhalten. Zu Zwecken der Kontaktnachverfolgung werden vor der Veranstaltung Namen, Mailadressen oder Telefonnummern der Besucher*innen erhoben und nach 4 Wochen gelöscht.
__________________________________________________________________
Impressum / Kontakt: Petra Bewer, Gänsheidestrasse 69, 70184 Stuttgart
0711-2348526 / 0160-98901629 E-Mail: info@petrabewer.de
Soweit durch Verlinkung auf andere Server bzw. andere Websites zusätzliche Informationen zugänglich gemacht werden, weisen wir darauf hin, dass keine Inhaltskontrolle durch uns erfolgt und jegliche Haftung für den Inhalt dieser Seiten ausgeschlossen ist.
Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterialien der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Jede anderweitige Reproduktion oder Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.