83. Neuer Montagskreis
Theaterhauses Stuttgart, Siemensstrasse 11 (Stadtbahn-Haltestelle Pragsattel)
Montag, 13. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
Infrastruktur, Klima, soziale Teilhabe –
Finanz- und Wirtschaftspolitik in erratischen Zeiten
Mit Tom Krebs, Professor (Ph. D.) für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der
Universität Mannheim
Die Schuldenbremse hatte mal für Baden-Württembergs CDU-Spitzenkandidaten Manuel Hagel Jahrhundert-Gültigkeit, inzwischen haben milliardenschwere Investitionspakete Konjunktur. Scheint so die Forderung
des Ökonomen Tom Krebs von der Universität Mannheim nach „gezielter öffentlicher Nachfrage“ und damit nach einer Reform der Schuldenbremse erfüllt? Oder wird das viele
Geld vor allem für Verteidigung ausgegeben, weniger für „ökologisch nachhaltige Zukunftsprodukte“, wie Tom Krebs anmahnt? Und welche Folgen hat der Verschuldungshype
auf die internationalen Kapitalmärkte, wo Trump mit seinen Tech-Milliardären an einer Welt der Bitcoins bastelt?
Welche Auswirkungen hat Trumps Zoll-Wirrwarr auf die baden-württembergische Wirtschaft,
wie ist die heimische Autoindustrie zu retten? Warum ist trotz gelockerter Schuldenbremse der Haushalt noch lange nicht im Lot? Ist vor allem nicht auch Sparen bei den Ärmsten angesagt,
um Steuergeschenke für die Reichen zu finanzieren? Wird die Klimapolitik nicht geschreddert,
weil sie Wirtschaftswachstum gefährden könnte?
Im Gespräch von Michael Zeiß mit Professor Tom Krebs geht es um eine neue Wirtschaftspolitik, die nicht alleine auf Marktkräfte setzt, die eben auch zu vielen unserer derzeitigen Probleme beigetragen haben, oder sich als unzureichend erwiesen haben, sie zu lösen.
__________________________________________________________________
Veranstalter:innen des NMK: Petra Bewer + Reiner Graner + Sandrine Kirschenbilder + Bettina Zeiß www.der-neue-montagskreis.de
Eine Anmeldung ist notwendig unter: anmeldung@neuer-montagskreis.de
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Anmeldung erhalten bedeutet es die Zusage zu der Veranstaltung.
_________________________________________________
Impressum / Kontakt: Petra Bewer, Gänsheidestrasse 69, 70184 Stuttgart
0711-2348526 / 0160-98901629 E-Mail: info@petrabewer.de
Soweit durch Verlinkung auf andere Server bzw. andere Websites zusätzliche Informationen zugänglich gemacht werden, weisen wir darauf hin, dass keine Inhaltskontrolle durch uns erfolgt und jegliche Haftung für den Inhalt dieser Seiten ausgeschlossen ist.
Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterialien der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Jede anderweitige Reproduktion oder Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
<< Neues Textfeld >>